Es gab lachende und weinende Augen, Wehmut und große Freude, große Worte und liebevolle Details bei der Abschlussfeier – der Jahrgang 10/2025 ist der letzte, der an unserem „alten“ Schulstandort die Abschlusszeugnisse entgegennahm. Hier zeigen wir die Absolventinnen und Absolventen, denen wir zum Mittleren Schulabschluss herzlich gratulieren!!! 🥳




Zum letzten Mal …
Die Aula flirrt nur so vor Aufregung, Vorfreude und … Erleichterung. Die Prüfungen sind geschafft, die Zeugnisse warten darauf, verteilt zu werden. Jetzt noch mal das Make-up auffrischen, die Krawatte zurechtzurren, die Getränke sortieren und die Programme auf die Stühle legen. Unsere ZehntklässlerInnen sind erwachsen geworden! Und sehen in ihren Abendkleidern und Anzügen einfach nur gut aus. Waren wir nicht erst gestern mit ihnen auf dem Spielplatz Niederheid, auf Zoo-Ausflug, auf Abschlussfahrt? Und jetzt moderieren sie souverän und charmant das Festprogramm, laufen gekonnt auf atemberaubenden Highheels und planen ihre Zukunft.

So viele Talente!
Bei beiden Feiern (eine für die Klassen a und b und eine für die Klassen c und d) geben sich Künstlerinnen und Künstler unserer Schule die Ehre: Die Tanz-AG performt eine mitreißende Show, bei der man am liebsten mitmachen würde! Viel Applaus bekommen auch die drei (sonst vier) Sängerinnen der Gruppe CRAZTEEN, die nicht nur authentisch Englisch singen, sondern sich auch gekonnt zu ihren Songs bewegen. Einfach grandios! Für Höhepunkte sorgen auch zwei Pianistinnen und ein Pianist aus der Stufe 10, die uns Zuhörenden mit ihrem wunderbaren Spiel kostbare Momente zum Innehalten und Nostalgisch-Werden schenken.

Wehmut und gute Wünsche
Ob die AbsolventInnen zählen, wie viele Hände sie heute schütteln, wie viele Menschen sie umarmen und wie viele gute Wünsche sie mit auf ihren weiteren Lebensweg bekommen? Hier und da fließen wehmütige Tränen – alles ist bewusst, dass dies die letzte – die wirklich allerletzte – Feier in unserem „alten“ Schulgebäude ist. „Wir machen heute die Tür zu und das Licht aus“, sagt ein Schüler. „Das ist schon ein sehr besonderes Gefühl“, ergänzt eine Mitschülerin.
Abschied heißt auch, Präsente zu übereichen, kleine Geschenke auszutauschen, persönlich Danke zu sagen, gemeinsame Unbeschwertheit genießen. Eine gute Gelegenheit für die Festgemeinde, sich auch von unserem Schulpflegschaftsvorsitzenden Holger Dembek zu verabschieden – auch seine Tochter feiert heute ihren Schulabschluss. Dembeks Wunsch zum Abschied („Ich hätte so gern ein eigenes Namensschild mit Schullogo“) geht endlich in Erfüllung, begleitet von großem Applaus für seinen jahrelangen Einsatz für die Schule. Das Beste – das wissen alle – kommt immer zum Schluss.

Ausgezeichnet!
Es gibt heute übrigens nicht nur Zeugnisse mit Noten für Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geschichte & Co. Sondern viele Schülerinnen und Schüler werden auch für Engagement ausgezeichnet. Die einen haben sich zum Beispiel SanitäterInnen eingebracht, die anderen in der Streitschlichtungs-AG, wieder andere in der Schülervertretung (SV), als Schülersprecherin und Schülersprecher (DANKE, Laura & Ibrahem!!!) oder in der Schulkonferenz. Was kann es Schöneres geben, als dass die stellvertretende Schulleiterin Annette Winter sagt: „Wann immer ich euch um Hilfe gebeten habe, wart ihr da, und zwar gerne und verantwortungsvoll. Ich bin stolz auf euch.“

Worte in Hülle und Fülle
Ach ja – und natürlich gibt es Reden. Viele Reden. Gefühlvolle Reden, deutliche Worte, fröhliche Sätze, witzige Anekdoten und wertschätzende Bemerkungen. Schulleiter Jens Kock betont – und hier wird es ganz still im Saal –, wie wichtig das Erlernen und Bewahren demokratischer Werte in unserer vielfältigen Gesellschaft, in unserem täglichen Miteinander ist. Und dass jede und jeder von uns dazu einen Beitrag leisten kann und Verantwortung übernehmen muss. So, wie es unsere Schulmotto ausdrückt: „Vielfalt leben, Verantwortung fördern.“ Die Zustimmung zu diesen Worten könnte in diesem Augenblick nicht größer sein.
Dann lassen die Klassenleitungen – Frau Jüngeres (10a), Frau Ottens (10b), Herr Baumann (10c) und Frau Krüger (10d) – in ihren Ansprachen so manche kostbare Erinnerung aus der Schulzeit an der Realschule Benrath aufleben. Wie gut, dass für „akute Rührung“ Taschentücher bereitliegen. Doch nach den anschließenden Klassenvideos liegen sich am Ende alle fröhlich in den Armen und stürzen zur Fotowand, um für kostbare Erinnerungsfotos zu sorgen.
Und jetzt? Jetzt sind die Zehntklässler „dann mal weg“. Aber nur bis zum Ehemaligentreffen im September. In der neuen Schule. Wir sind jetzt schon gespannt auf ihre neuen Geschichten.
Text & Fotos: E. Kressin