Feiern heißt einander begegnen

Einander begegnen, miteinander feiern, zusammen essen und trinken und die Gemeinschaft genießen: All dies stand beim diesjährigen Fastenbrechen (arabisch Iftar) im Rahmen des Ramadans* in der Realschule Benrath wieder im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 aller Religionen und verschiedenen Glaubens sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer kamen in der Aula zusammen, um das gemeinsam liebevoll vorbereitete, reichhaltige Buffett zu genießen und um sich miteinander auszutauschen.

Im Rahmenprogramm erzählten verschiedene Jugendliche davon, woran sie glauben oder was ihnen in ihrem Leben Orientierung und Geborgenheit gibt. Außerdem berichteten sie, wie ihr persönliches Fasten – das Bestandteil vieler Religionen ist – abläuft und was es für sie bedeutet. So nahmen die Feiernden viele verschiedenen Impulse mit, die ihr Miteinander auch im Schulalltag bereichern.

alle Bilder + Video: Gö

* Einmal im Jahr findet der Fastenmonat Ramadan statt und dauert immer 29 oder 30 Tage. Während des Fastenmonats halten gläubige Muslime innere Einkehr und verbinden sich auch intensiv miteinander. In dieser Zeit fasten gläubige Muslime weltweit von Sonnenaufgang bis Sonnuntergang und verzichten unter anderem auf Nahrung. Nach Sonnenuntergang beginnt das rituelle Fastenbrechen, das oft zusammen mit Familie und Freund*innen begangen wird. Am Ende des Fastenmonats wird drei Tage lang das Zuckerfest gefeiert.