Nicht nur Menschen ab 18 Jahren haben im Februar gewählt. Testweise durften auch jüngere Leute an 4.500 Schulen in Deutschland an der Juniorwahl teilnehmen. Sie sollten die Erfahrung machen, wie es sich anfühlt, einen Wahlzettel auszufüllen und ihre Stimme danach eingebettet in eine Wahlstatistik zu sehen. Auch an unserer Schule wurde diese Wahl durchgeführt, nachdem das Thema Wahlen, Parteien und Grundlagen der Demokratie im Unterricht intensiv besprochen worden waren.
Die folgenden Graphiken zeigen, wie Schülerinnen und Schüler in Benrath gewählt haben. Das erste Bild zeigt die Verteilung der Erststimmen in Benrath. Das zweite Bild zeigt bei den Zweitstimmen den Vergleich zwischen Benrath und den Wahlen in ganz Deutschland:


Und so haben die Erwachsenen in Deutschland gewählt (vorläufiges Endergebnis):
Anteil der Erststimmen der Bundestagswahl 2025 nach Parteien:

Anteil der Zweitstimmen der Bundestagswahl 2025 nach Parteien:

Hier gibt es Informationen zum Unterschied von Erst- und Zweitstimmen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundestagswahl-erst-und-zweitstimme-1947318
Wie die Juniorwahl verläuft und weitere interessante Informationen zum Thema gibt es hier: