Zerspannungsmechaniker oder Qualitätsmanagerin? Oder doch lieber Koch oder Facharbeiterin für die Tür- und Fenstermontage? Alternativen wären auch Netzwerkadministratorin oder Store Manager, Papiertechnologe, Personalsachbearbeiterin oder Küchenplaner. Und diese Vorschläge lassen sich noch lange weiter fortführen.

Kein Wunder, dass den Schülerinnen und Schülern der Stufe 8 die Köpfe schwirrten, als sie ihren Berufsorientierungstag im Düsseldorfer SEGRO-Park Süd noch einmal Revue passieren ließen. Tanja van Drunen, Partnership Development Manager bei unserem Kooperationspartner SEGRO, hatte für die Jugendlichen ein intensives Programm für ihren Besuch zusammengestellt.


Bei den beteiligten Unternehmen Coolblue (ein niederländisches E-Commerce-Unternehmen), der Papierfabrik JungPapier, bei APT (Spezialist für Schläuche aus Fluorpolymeren), dem Maschinenbau-Unternehmen Rollon und dem Benrather Küchenstudio konnten sie sich über die unterschiedlichsten Berufe, Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten informieren. Manches durften die SchülerInnen gleich vor Ort ausprobieren, zum Beispiel Kochen in einer topmodern ausgestatteten Küche. Sie schauten sich auch in Werkshallen um und kamen mit MitabeiterInnen der Firmen ins Gespräch. Die Fragen dafür hatten sie zuvor im Unterricht sorgfältig vorbereitet.


Jetzt heißt es, das Gehörte und Gesehene auch nachzubereiten. Die geschieht in den BO-Stunden in der Schule. Zusätzlich gibt es freitags in den 8. Klassen je eine Projektstunde mit Lisa Stege, der Beruflichen Bildungslotsin für Ausbildungsberatung der IHK Düsseldorf, die gemeinsam mit einer Auszubildenden mit den SchülerInnen das Thema bearbeitet: „Was muss ich beachten, damit mein Praktikum in Stufe 9 ein Erfolg wird?” Hier bekommen unsere SchülerInnen viele nützliche Tipps für die Suche nach einem Praktikumsplatz in Stufe 9 im kommenden Herbst.




Fotos: SEGRO
Mehr Informationen zu unserer Kooperation mit SEGRO gibt es hier: