Aktuelles

Festliche Grundsteinlegung

Die nächste Bauphase für unsere neuen Schulen (Realschule und Gymnasium) kann beginnen! Bei strahlendem Sonnenschein wurden am 10. August 2023 die Grundsteine gelegt. Nicht nur Vertreter:innen aller am Bau beteiligten Unternehmen waren gekommen, sondern auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Ihm liege der Schulbau in Düsseldorf ganz besonders am Herzen, betonte er gegenüber den etwa 200 Gästen. „Ich freue mich, dass es zügig vorangeht“, fügte er hinzu.
Zu den Gästen zählten nicht nur Schulleitungen und Lehrkräfte beider Schulen, sondern auch Mitglieder der Schulpflegschaften sowie Klassensprecher:innen aller Klassen. Zuerst beobachteten alle gespannt die feierliche Zeremonie, bei der unsere kommissarische Schulsprecherin Chaymae Attaeb aus der Klasse 10d die kupferne Zeitkapsel (gefüllt mit Münzen, einem 10-Euro-Schein, dem Bauplan und einer aktuellen Tageszeitung) in den Grundstein legen und einmauern durfte. Im Anschluss stärkte sich die Festgesellschaft bei gemütlichen Zusammensein mit einem leckeren Mittagessen.

Unser großes Foto zeigt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), der technische Vorstand der IDR-AG Ekkehard Vinçon (M.) und die kommissarische Schülersprecherin Chaymae Attaeb (r.) bei der Grundsteinlegung für die neue Realschule Benrath. (alle Fotos: krs)

Weitere Informationen zu diesem Event gibt es unter diesen Links:

https://Duesseldorf-Benrath_-Grundsteinlegung-fuer-zwei-Schulneubauten_RP.pdf

https://www.duesseldorf.de/aktuelles/news/detailansicht/newsdetail/grundsteinlegung-am-schulcampus-benrodestrasse-marbacher-strasse-1

https://www.idr.de/medien/user_upload/Pressemitteilung_2023/230810_Pressemitteilung_nach.pdf

Lesen Sie mehr über den Baufortschritt unter diesem Link:

https://realschule-benrath.de/schulneubau/

Neu! Mach mit bei der Schulchor-AG!

Du liebst Musik? Du singst gerne? Du gehst in die Jahrgangsstufe 5, 6 oder 7 der Realschule Benrath? Und du hast Spaß daran, gemeinsam auf der Bühne zu stehen und für ein Publikum zu singen? Dann mach doch mit bei der neuen AG Schulchor! Sie startet direkt nach den Sommerferien. Dann melde sich einfach bei mir. Ich freue mich auf dich.
Frau Meyer (Musiklehrerin)

Herzliche Einladung zum Ehemaligentreffen am 22.09.2023

Liebe Ehemalige und Freundinnen und Freunde der Realschule Benrath, 
wir laden Sie und euch herzlich zum diesjährigen Ehemaligentreffen in unserer Schule am Freitag, 22. September 2023, ab 18.00 Uhr mit Grillen ein.
Erzählen Sie und erzählt auch anderen davon! Wir freuen uns auf ein schönes Fest, auf den gemeinsamen Austausch, auf gute Laune und ein fröhliches Miteinander.

Sportlich in die Ferien

Fotos: krs

Strahlende Sonne, spannende Wettbewerbe und jede Menge Spaß: Das Sportfest unserer Realschule Benrath war ein großer Erfolg. Für die Stufen 5 und 6 hatte der Stadtsportbund unter anderem eine knifflige Kletterwand, ein Labyrinth, eine Sprintstrecke und eine Wurfwand aufgebaut. Die Stufen 7, 8 und 9 traten bei einem Völkerball- und Fußballturnier gegen einander an. Wer gerade nicht aktiv auf dem Rasen stand, feuerte die Teams an. Die Elternpflegschaft und der Förderverein versorgten die Sportler:innen mit Getränken. Alle Beteiligten waren einig: Das war ein tolles Fest und ein motivierendes Startsignal für die Sommerferien. 

Spannende Digital-Tage

Als die Schüler:innen davon hörten, dass wir in der Schule Digital-Tage organisieren wollten, war ihre erste Reaktion: „Das geht doch gar nicht! Das geht doch nur im Distanzunterricht, wenn wir zuhause sind!“

Und wie das geht! – Am 16. und 19.Juni 2023 fanden zwei digitale Lerntage statt – und zwar nicht etwa im Distanzlernen zu Hause, sondern im Schulgebäude. Mit iPads, Laptops und Smartboards arbeiteten alle Schüler:innen der Stufen 5 bis 8 zu verschiedenen Themen aus digitalen Angeboten in allen Fächern, die im Lehrerkollegium als Standards abgesprochen wurden. 

Dazu gehörten verschiedene Aufgaben auf unserer Lernplattform Logineo LMS, z.B.einen Beitrag im Chat schreiben, Ankündigungen lesen und verstehen, Dateien richtig benennen und im jeweiligen Fächer-Kurs hochladen, Gruppen wählen, in allen Fachordnern Aufgaben finden und diese richtig bearbeiten, Tests schreiben und vieles mehr. Hinzu kamen Aufgaben mit der Lern-App Anton, interaktive Übungen in Mathematik, Nachrichten recherchieren für Deutsch, Umfragen über die Edkimo-App beantworten, digitale Pinnwände mit dem Programm Task Cards erstellen, Lern-Videos auf Edmond aufbereiten und vieles mehr. 

Mit diesen beiden Tagen haben wir nicht nur kooperatives und selbstständiges Lernen und das Umgehen mit digitalen Medien trainiert, sondern auch das Prinzip „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ und „Lehrer:innen und Schüler:innen lernen voneinander“ geübt. Unterstützt wurden Lernende und Lehrende an beiden Tage von Schüler:innen der Stufe 9, die wertvolle Tipps gaben, sich gelassen und kompetent allen Fragen stellten und dazu beitrugen, dass vielen Schüler:innen gleich mehrere Lichter aufgingen.

Noch etwas anderes lernten wir an diesen beiden intensiven Tagen: Geduld. Das WLAN der Schule hatte mitunter große Mühe, dem Eifer der Schüler:innen zu entsprechen. Hier galt es, einigen Frust zu überwinden, noch einmal neu zu starten und nicht aufzugeben. In Sachen WLAN-Stabilität gibt es also noch einiges zu tun.

Besonders viel Spaß aber hatten alle bei der Ideen-Umfrage „Was wünschst du dir für die neue Schule“, in der die Kinder und Jugendlichen auch notieren sollten, wie sie sich selbst im Schulleben einbringen können. Als Belohnung für die intensive Arbeit an den beiden Tagen gab es am Ende des Tages für alle Eis.

Abschluss der Stufe 10 2023

Ein ganzes Jahr lang hatten sie sich auf diesen festlichen Tag vorbereitet: Am 9. Juni 2023 fand der Abschluss der zehnten Klassen statt. 101 Schülerinnen und Schüler nahmen in der Aula ihre Zeugnisse aus den Händen des Schulleiters Herrn Kock und ihren Klassenleitungen entgegen – begleitet von vielen guten Wünschen. Neben heiteren und auch besinnlichen Reden hatten die Klassen Videos vorbereitet, in denen sie auf unvergessliche Momente in ihrem Schulleben zurückblickten. Zum umjubelten Rahmenprogramm gehörten eine Tanzvorführung der Tanz-AG und ein Gesangsauftritt von Clara aus der 10c, die von Noa aus der 9c am Klavier begleitet wurde – echte Gänsehaut-Momente.

Belgische Waffeln und Kultur

Salutations de Liège!
Zum ersten Mal seit der Pandemie war es endlich wieder soweit: 
Am 23. Mai 2023 verbrachten die Französischkurse unserer Schule 9fs und 10fs einen Tag in Liège (Belgien) und setzten damit eine Ausflugs-Tradition an unserer Schule fort.
​​​​​​Nach knapp zweistündiger Fahrt erkundeten die Schülerinnen und Schüler die beliebte belgische Kulturstadt, bestaunten die hübschen Gassen und eindrucksvolle Bauwerke wie das rosafarbene Rathaus „La Violette“ aus dem 18. Jahrhundert und die Engelsbrücke (Pont de Fragnée), die 1904 erbaut wurde. Höhepunkt der Tagestour war der Berg Montagne de Bueren, der mit insgesamt 374 Stufen die zweitgrößte Treppe Belgiens ist und einen einzigartigen Blick über die Stadt bietet. Für einen leckeren Lunch war natürlich auch gesorgt – die berühmt- berüchtigten Pommes und original belgische Waffeln schmeckten allen.
Wir kommen definitiv wieder!

Erstes Schnuppern in der neuen Schule

Beim diesjährigen Kennenlernnachmittag in unserer Schule hatten die neuen 5. Klassen jede Menge zu entdecken. Sie erfuhren nicht nur, wer zu ihrer Klasse gehört, sondern natürlich auch, wer die Klassenleitungen übernimmt.
Zuerst wurden die Kinder mit ihren Familien durch Schulleiter Jens Kock in der Aula begrüßt. Dann gab es zwei Live Acts – eine gelungener musikalischer Beitrag der Klasse 5a und eine sehenswerte Darbietung der Tanz-AG. Während die Eltern auf dem Schulhof bei einer Tasse Kaffe mit einander, vielen Lehrkräften und den Elternvertreteren ins Gespräch kamen, erlebten die Kinder ihren ersten „Unterricht“. Mit Spielen, Mal- und Bastelaktivitäten schnupperten sie zum ersten Mal die Luft in ihrer neue Schule. Wir freuen uns aufs Wiedersehen nach den Ferien!

RSBN! Unsere Schulzeitung

Diese besondere Ausgabe der Schulzeitung stellt KUNST & STYLE in den Mittelpunkt. Die Redaktion präsentiert ein tolles Photo Shooting zum besten Abschlussfeier-Outfit. Außerdem zeigt RSBN besondere Kunstwerke unserer Schule und liefert ein Exklusiv-Interview mit der Band „hundertpro“. Lesen lohnt sich! Und funktioniert mit einem Klick auf diesen Link:

1. Spatenstich – jetzt wird unsere neue Schule gebaut!

Dieses Datum werden wir uns merken! Denn seit dem 03. Mai 2023, 12.00 Uhr geht das Projekt „Neubau der Realschule Benrath und des Schlossgymnasiums“ in eine neue Phase: Die Bauarbeiten haben begonnen.
Dies wurde natürlich an der Benrodestraße / Ecke Marbacher Straße mit dem „Ersten Spatenstich“ gebührend gefeiert. Dabei wurde an der Baustelle symbolisch mit einem Spaten etwas Erde aus dem Boden geholt. Unser Schulleiter Jens Kock (Foto) durfte den dafür genutzten Spaten, auf dem das Datum sogar eingraviert ist, als Andenken mit in unsere Schule nehmen. Hier wird er in Absprache mit dem Gymnasium einen besonderen Ehrenplatz bekommen.
Etwa ein bis eineinhalb Jahre – Stand heute – sollen die Bauarbeiten dauern. Bei aller Vorfreude bedeutet das aber auch, dass die letzten Jahre in unserem jetzigen, über Jahrzehnte hinweg vertraut gewordenen Schulgebäude angebrochen sind.
An diesem, unserem „alten“, Standort soll später langfristig ein großes, neues Wohngebiet entstehen. Bis dahin werden wir Lernenden und Lehrenden aber bestimmt eine gute Zeit haben, denn: Wir haben am Standort Hospitalstraße noch jede Menge vor!

Einen Beitrag aus der Rheinischen Post dazu lesen Sie hier!