Was wir von einer Schnecke lernen können

Gemächlich kriecht sie am Rande des Wassers entlang. Ruhig, ohne Eile, ganz allein und ganz bei sich. Das Haus auf ihrem Rücken scheint federleicht zu sein. Es zu tragen, bereitet ihr keine Mühe. Sie dreht sich, sie streckt neugierig ihre Fühler aus, sie kriecht weiter – bedächtig, entspannt. Wer sie betrachtet, hat Muße, ihre Schönheit zu bestaunen, ihre Vollkommenheit zu loben. Sie genießt die Sonne, die sich im Wasser spiegelt. Natur pur. Das Draußen ist ihr zu Hause. Die Schnecke lebt im Einklang mit ihrer Umgebung. „Nehmt euch Zeit“, scheint sie zu sagen, „schaut mir zu, ihr hektischen Menschen, die ihr euch im Schnelldurchgang um euch selber dreht und Unwichtiges zu wichtig nehmt. Haltet einen Moment still, schaut mir zu, beruhigt euch. Das wird euch gut tun.“ Was für eine kluge Schnecke.

Hier kannst du die Schnecke bestaunen.

Video:©Zink

1 Dose für Czernowitz – die SV hilft

Die Stadt und die Region Czernowitz im Südwesten der Ukraine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Binnenflüchtlingen, die im  aktuellen Ukraine-Krieg aus gefährdeten und zerstörten und Städten fliehen müssen. Alle Menschen dort sind auf Hilfe dringend angewiesen.

Eindrücke von Czernowitz

Im Rahmen der gemeinsamen Hilfsaktion „1 Dose für Czernowitz“ der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Caritasverbandes Düsseldorf waren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte eingeladen, jeweils eine Dose haltbare Lebensmittel zu spenden, um die Not leidenden Menschen in der Ukraine unterstützen. Die gesammelten Hilfsgüter kommen Düsseldorfs Partnerstadt Czernowitz zugute. Es kamen zehn große Kartons voller Konservendosen zusammen. Die Konservendosen sind mit den unterschiedlichsten haltbaren Lebensmitteln gefüllt, z.B. mit Suppen, Eintöpfen, Fleisch, Fisch, eingelegten Früchte oder Gemüse. Helferinnen und Helfer der Schülervertretung (SV) halfen unseren Sozialpädagogen Frau Nykodym-Öland und Herrn Linke beim Einpacken der Dosen in Transportkartons. Wir danken allen Beteiligten für ihre Spenden und ihre Hilfe!

Unser Sozialpädagogen-Team und Mitglieder der SV

Tag der offenen Tür am 26. November 2022

Das große Schulgebäude erkunden, spannende Experimente erleben, Kuchen essen und andere Kinder und Jugendliche und natürlich Lehrkräfte kennenlernen: Für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 sind Tage der offenen Tür eine gute Gelegenheit, herauszufinden, wie sie sich ihre weiterführende Schule vorstellen. Viele von ihnen haben schon beim Realschultag am 3. und 4. November in unser Schulleben hineingeschnuppert, jede Menge Fragen gestellt und viele Informationen gesammelt. Bei unserem Tag der offenen Tür am 26. November 2022 erfahren sie und nun auch ihre Eltern von 10 bis 13 Uhr noch viel mehr über unsere Schule.

In diesem Jahr bieten wir wieder das „volle Programm“: Schüler:innen der Stufe 8 geben bei Führungen durch die Schule Einblicke in die Klassenzimmer und in den Unterricht. Unsere Gäste können im Naturwissenschaftsbereich bei Experimenten mitmachen oder auch kreative Angebote wahrnehmen. Die Stufen 6 und 7 freuen sich über Zuschauer:innen bei ihrem Sportfest. Die Lehrkräfte aller Fachrichtungen präsentieren ihre Fächer in der Aula und knüpfen so an die Informationsveranstaltungen der Schulleitung an. Elternpflegschaft und Förderverein kümmern sich um kalte und heiße Getränke und um Kuchen und stehen wie unser gesamtes Team ebenfalls sehr gern für Gespräche zur Verfügung. 

Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!

Weiter Infos finden Sie hier:
https://realschule-benrath.de/tag-der-offenen-tuer-2/

Schülerfirma an der Realschule Benrath

Das Logo der Schülerfirma

Mit diesem ungewöhnlichen Projekt haben Schülerinnen und Schüler der Stufen 7 etwas ganz Neues auf die Beine gestellt: Bei Veranstaltungen der Schule sorgen sie für das Catering. So haben sie z.B. das Treffen der Realschulleiter:innen und das Ehemaligentreffen im September unterstützt. Künftig soll es auch möglich sein, die Schülerfirma für Schul-Events zu buchen.

NEU!!! rb zum Hören – als Podcast!

Ab jetzt kann man unsere Schule auch hören! Als Podcast! Die Idee dazu entstand beim Digital-Workshop an unserer Schule.

Dies ist nun schon unsere zweite Ausgabe! Diesmal diskutieren wir zum Thema „Welche Meinung zählt?“ und denken darüber nach, warum uns oft (zu) wichtig ist, was andere von uns denken und wie wir mit mehr Selbstvertrauen unabhängiger von der Meinung anderer werden können. Enjoy!

In unserem ersten Podcast sprechen wir über das Ankommen. Was ist „Ankommen“ überhaupt? Ob ich in der Schule und dann wieder zu Hause ankomme? Ob ich bei anderen Leuten gut ankomme? Oder ob es auf etwas ankommt? Hört einfach mal rein in unsere Podcast-Premiere. Viel Spaß!

Neuigkeiten zu Corona und zum Energiesparen

Wie geht es nach den Herbstferien mit den Corona-Regeln an unserer Schule weiter? Und was kommt im Bereich Energiesparen auf unsere Schule zu?

Die NRW-Schulministerin Dorothee Feller wendet sich zu diesen beiden wichtigen Themen mit einem Handlungskonzept und einem Brief dazu an die Schulen – also an Mitarbeitende ebenso wie an Eltern und Kinder.

Konzept und Brief finden Sie hier zum Nachlesen.

Wichtige Informationen zum Schulstart

Wir von der Realschule Benrath sind nun gut ins neue Schuljahr gestartet.

Wir bitten darum, zu beachten: Die Lehrkräfte holen die Schülerinnen und Schüler aller Klassen zu Beginn des Tages und nach allen Pausen zum Unterricht auf dem Schulhof ab und gehen gemeinsam in die Klassen- und Kursräume. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich vor dem Unterricht dort auf dem Schulhof auf, wo ihre Klassennummer auf dem Boden aufgemalt ist. Dies hilft bei einem geordneten Betreten des Schulgebäudes.

Wichtige Informationen zum Schuljahr 2022/23 finden Sie hier:

Ausflüge statt Klassenfahrt

„Wir lassen nich zu, dass Corona uns den Spaß verdirbt.“ Unter diesem Motto erlebten Schüler:innen aus der Stufe 7 im Juni spannende Tagesausflüge in den Duisburger Zoo, zum Hochseilgarten am Unterbacher See, zum Niederheider Park und zu Superfly. Die sonst in der Stufe 7 üblichen Klassenfahrten konnten Corona-bedingt nicht stattfinden. Doch die Ausflügler:innen machten das Beste daraus und hatten bei ihren Tagesausflügen viel Spaß.

Lesen Sie mehr unter Klassenfahrten / Exkursionen

Großer Andrang beim Ehemaligentreffen 2022

Fotos: ©Kressin

Zahlreiche Ehemalige und Freundinnen und Freunde der Realschule Benrath kamen am 23. September 2022 zum ersten Ehemaligentreffen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zurück zu „ihrer“ Schule. Die vom Förderverein der Realschule veranstaltetet Neuauflage dieses legendären Treffens wurde ausgiebig gefeiert – in diesem Jahr erstmalig mit einem mitreißenden musikalischen Rahmenprogramm der Band „hundertpro“, zu der auch Lehrer unserer Schule gehören. Wie in früheren Zeiten stand der Austausch untereinander im Vordergrund. So manche Anekdote wurde erzählt, bei Bier, Cola, Würstchen und Gemüsespießen wurden Erinnerungen hervorgeholt und miteinander geteilt. Und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen und zu hören, wie es den Wegbegleiterinnen und Freunden von damals heute geht. Es war ein gelungenes Fest und wir freuen uns aufs nächste Mal!

Willkommen an unserer Schule

In diesem Film stellen wir uns vor! Begleiten Sie uns auf unserem Rundgang durch die Realschule Benrath im Süden Düsseldorfs. Lernen Sie Menschen, Tiere (!) und Räume kennen. Erfahren Sie, welche Ideen uns leiten und welche Werte uns wichtig sind. Entdecken Sie, was unsere Schule ausmacht und warum sich Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte hier so wohlfühlen. Der Film wurde von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gedreht – also Vorhang auf! Klicken Sie einfach auf diesen Link: Willkommen an der Realschule Benrath.